Basiskurse
Sie möchten fundierte Grundkenntnisse in Emotionsfokussierter Therapie erwerben, die Sie in Ihre tägliche Praxis integrieren können? Besuchen Sie einen unserer EFT Basiskurse.
Diese werden von nach ISEFT zertifizierten Trainern durchgeführt. Besuch eines Basiskurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie. Für weitere Informationen bzgl. der Ausbildung finden Sie hier unseren Flyer.
Fortbildungspunkte der jeweiligen PTK sind beantragt (32 UE, 36 Punkte beantragt).
Zielsetzung
Der Basiskurs soll Ihnen Grundlagen des emotionsfokussierten Arbeitens vermitteln, die Sie unmittelbar in Ihre therapeutische Praxis integrieren können.
Termine
Die Inhalte der Kurse sind identisch. Der Besuch eines Basiskurs bildet die Vorraussetzung für die Teilnahme an einer EFT Ausbildung.
München
08. - 11.03.2023 (Dr. Imke Herrmann & Dipl.-Psych. Caroline Wolf)
16. - 19.05.2023 (Dr. Imke Herrmann & Dipl.-Psych. Carolin Wolf)
11. - 14.03.2024 (Dr. Imke Herrmann)
06. - 09.05.2024 (Dr. Imke Herrmann)
Anmeldung per E-Mail an anmeldung@ieft.de
Wuppertal
29.11 - 02.12.2023 (Dipl.-Psych. Julia Böcker)
28.02 - 02.03.2024 (Dipl.-Psych. Julia Böcker)
Anmeldung per E-Mail an anmeldung@ieft.de
Berlin
13. - 16.12.2022 (Dr. Lars Auszra, Dipl. -Psych. Miki Kandale)
07. - 10.02.2023 (Dr. Lars Auszra, Dipl. -Psych. Miki Kandale)
21. - 24.11.2023 (Dr. Lars Auszra)
20. - 23.02.2024 (Dr. Lars Auszra & Tanja Koerner)
Anmeldung per E-Mail an anmeldung@ieft.de
Informationen zum Basiskurs
Approbierte oder in Ausbildung befindliche ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen (auch KJP) oder Psychiater*innen. Interessierte Psycholog*innen mit vergleichbaren therapeutischen Weiterbildungen können sich gerne an uns wenden, und wir prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist.
Teilnehmer*innen werden grundlegende praktische Fertigkeiten des direkten Arbeitens mit Emotionen in der Psychotherapie nahegebracht und theoretische Grundlagen der Emotionsfokussierten Therapie vermittelt. Teilnehmer*innen erlernen Fertigkeiten der momentweisen Einstimmung auf emotionale Prozesse als Basis für Interventionsentscheidungen. Sie werden in die Anwendung des Zwei-Stuhl-Dialoges und des Leeren-Stuhl-Dialoges eingeführt und erfahren, wie diese Interventionen einen emotionalen Transformationsprozess fördern und ermöglichen. Sämtliche Inhalte werden nach Präsentation und Videodemonstration in Kleingruppen eingeübt.
Die Kosten betragen 840,- € bzw. (für Kurse mit Beginn ab November 2023) 860,- € für 32 UE.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Kontakt